Rüeblimahl 2023
Die Geschichte
(Texte und Bilder aus dem Buch "Der volle Zunftbecher") - Jetzt bestellen!
Über den gesamten Zeitraum ihres Bestehens hinweg durchlief die Gesellschaft zu Metzgern immer wieder grundlegende Veränderungen. Während sie im 17. und 18. Jahrhundert für staatliche Funktionen vereinnahmt wurde und auch aus sich heraus zunehmend einen Verwaltungscharakter annahm, musste sie sich im 19. und 20. Jahrhundert an einen fundamentalen Strukturwandel anpassen.
Nicht nur veränderte sich die personelle Zusammensetzung der Körperschaft, auch das allgemeine rechtliche und soziale Umfeld sowie die zunehmend auf individualistische Ziele ausgerichtete Lebensgestaltung der Menschen führten zu Änderungen der inneren und äusseren Organisation der Zunft. Die im Wachsen begriffene regionale und globale Mobilität lockerte die von sich aus schwachen Bindungen innerhalb des Personenverbands zunehmend.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Lauf der Geschichte der Zunftgesellschaft zu Metzgern Bern seit der Gründung
Auszug aus dem Buch "Der volle Zunftbecher", 2006
700-Jahr-Jubiläum der Zunftgesellschaft zu Metzgern
"Berner Bär" vom 29. August 2006
Metzgerzunft blickt zurück
"Berner "Bund" vom 22. Juli 2006
Einige Notizen über die Gesellschaft zu Metzgern
Faksimile von Friedrich Studer-Hahn, 1866
Burgergemeinde Bern - Wirken für die Allgemeinheit
"Laubenmagazin" vom 5. Oktober 2005
Was man von der Burgergemeinde Bern wissen sollte
Berner Burgerbrevier, 1999
Bilder zum Thema:




Termine
Herbstbott 2023
Frühlingsbott 2024
Herbstbott 2024